Komponist für Naturton- und Blasmusikliteratur
Tim Glaser
  • default_title● Komponist für Naturton- und Blasmusikliteratur
  • default_title● Studium der Instrumentation, Scoring und Orchestertechnik bei Goran Tschubrilo
  • default_title● Stellv. Landesmusikdirektor des LandesMusikVerbandes NRW 1960 e.V.
  • default_title● Dozent für Schlagwerk und Rhythmik in diversen Musikverein und Orchestern
  • Show More
An zahlreichen Musikprojekten und Kooperationen beteiligt
Tim Glaser, geboren am 06.05.1981 in Dorsten, macht seine ersten musikalischen Erfahrungen im Alter von neun Jahren. Zunächst im örtlichen Naturton – Fanfarenzug als Schlagwerker aktiv, nimmt er gleichzeitig Unterricht an der Musikschule mit dem Schwerpunkt Pauken. Im Alter von 12 Jahren kommt der Klavierunterricht dazu. 1996 schreibt er seine erste Komposition für Fanfarenzüge. Die „Husarenfanfare“ wird seitdem von zahlreichen Vereinen in ganz Deutschland gespielt. Im Jahr 1999 übernimmt er die musikalische Leitung des Fanfarencorps Hervest-Dorsten, die unter seiner Führung zahlreiche Musikwettstreite und Meisterschaften gewinnen.

Ab 2001 ist er mehrere Jahre erster Paukist des Sinfonieorchesters der Musikgemeinschaft Marl. Mit dem Orchester ist er an zahlreichen Musikprojekten und Kooperationen beteiligt, unter anderem mit dem Theater Marl, der Mercator Universität Duisburg und der Staatsoper Izmir/Türkei.

Im Jahr 2005 gründet er in Dorsten den Fanfarenzug Holsterhausen´53, dessen musikalische Leitung er übernimmt.
Unter ihm bleibt der Musikverein bei Wettstreiten und Meisterschaften fünf Jahre lang ungeschlagen. Größter Erfolg sind in dieser Zeit die NRW Landesmeistertitel 2009 und 2010 sowie der Gewinn der Deutschen Meisterschaft des DBV im Jahr 2010.
Kompositionen und Arrangements im eigenen Musikverlag
Seit 2006 bietet er seine Kompositionen und Arrangements im eigenen Musikverlag an. Sein Repertoire umfasst verschiedenste Facetten der Naturtonmusik, seit 2015 erweitert um die Blasmusikliteratur, wobei der Schwerpunkt auf Auftragskompositionen liegt. Seine Werke werden von Vereinen in ganz Deutschland gespielt. Beim prestigeträchtigen Franken-Goldpokal der Fanfarenzüge in Neubrunn 2015 stammen 12 der 20 von den Vereinen vorgetragenen Wertungsstücken aus der Feder von Tim Glaser. Im gleichen Jahr schließt er sein Studium der Instrumentation ab.

Derzeit ist er als Ausbilder in unterschiedlichsten Orchestern tätig.
Zudem ist er Dozent und stellvertretender Landesmusikdirektor des LandesMusikVerbandes NRW 1960 e.V.